Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Ingenieurwissenschaften

Lehrstuhl für Mess- und Regeltechnik

Seite drucken

News

zur Übersicht


YTRS-Symposium 2025

24.07.2025

Der Arbeitskreis Junge Tribologen e.V. der Gesellschaft für Tribologie (GfT) lud am 21. und 22. Juli 2025 zum 8. Young Tribologists Research Symposium (YTRS) an den Lehrstuhl für Maschinenelemente, Getriebe und Tribologie (MEGT) der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau ein. Das umfangreiche Programm richtete sich an junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus dem Bereich der Tribologie sowie verknüpfter Themenfelder wie Simulation oder Messtechnik. Neben Vorträgen und Networking-Aktionen fand eine Unternehmensführung zum Schmierstoffhersteller Fuchs Lubricants statt. Unser Lehrstuhlkollege Philipp Mattauch, M. Sc., hielt gemeinsam mit Annika Hilgert, M.Sc., und Christian Orgeldinger, M.Sc., vom Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD die tribologische Fahne der Universität Bayreuth hoch.

Bei triboelektrische Nanogeneratoren (TENGs) kommt es aufgrund einer reibungsbehafteten Relativbewegung zwischen zwei Kontaktpartnern zu einem Ladungsaustausch im Kontaktbereich, der durch Influenzladungen zu einem nutzbaren Stromfluss führen kann. Neben der elektrischen Versorgung von Sensorik ist ein weiteres Ziel die sensorische Nutzung zur Messung der Umgebungsbedingungen. Mit der Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Projektnummer 527445509) forschen wir und der Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD zusammen mit der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Pontificia Universidad Católica de Chile in Santiago de Chile daran, das Verständnis für die Wirkmechanismen des triboelektrischen Effekts zu vergrößern und diesen technologisch einsatzfähig zu machen.

Philipp Mattauchs Vortrag befasste sich konkret mit der Charakterisierung der Oberflächenladungsdichte von TENGs, die mit diamantähnlichem Kohlenstoff (diamond-like carbon, DLC) beschichtet waren. Das Bild zeigt ihn bei der Präsentation seiner Forschungsergebnisse vor dem nationalen Fachpublikum.

Philipp Mattauch bei Vortrag auf YTRS in Kaiserslautern

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt